Über Mallorca ist am Donnerstag ein Sturmtief hinweggefegt. Es wurden laut dem Wetteramt Aemet Windgeschwindigkeiten von bis zu 100 Stundenkilometern gemessen. In Manacor wurden 74 km/h gemessen, in Porreres 69, in höheren Lagen der Serra de Tramuntana waren die Böen stärker. Auch am Flughafen wehte es stark, doch die Zahl der Verspätungen hielt sich in Grenzen. Es galt im Nordwesten, Süden und Südwesten die Warnstufe Gelb.
Es entstanden Schäden in verschiedenen Teilen der Insel: Zahllose Baumäste wurden abgerissen, in Palma stürzten mehrere Bäume um. In Porto Cristo im Inselosten wurde das Dach einer Schule weggefegt. Die Schüler konnten das Gebäude zunächst nicht verlassen, da Fachkräfte erst einmal die Sicherheit des Komplexes garantieren mussten.
Nachts wird es deutlich frischer
Nach dem Sturm sinkt das Quecksilber von 27 Grad am Donnerstag auf nur noch 24 Grad am Freitag. Auch nachts wird es mit 14 bis 15 Grad deutlich frischer. Am Sonntag und Montag soll es dann noch bei viel Wind zeitweise ergiebig regnen.
Am Mittwoch war es spätsommerlich warm mitten im Herbst: Spitzenreiter war der Leuchtturm von Cala Rajada (29,3 Grad) vor der Westmole im Hafen von Palma mit 28,7 Grad, Manacor (28,4 Grad), Llucmajor (28,2) und Artà (27,8 Grad).