Folgen Sie uns F Y T I R

Schwedischer Drogenboss betrieb jahrelang Restaurant in deutschem Urlauber-Hotspot auf Mallorca

Der Schwerkriminelle – auch Pablo Escobar von Schweden genannt – sitzt in seinem Heimatland wegen Erpressung in Haft

Jonas Falk in Handschellen bei einer Festnahme auf Ibiza | Foto: Ultima Hora

| | Palma, Mallorca |

Jonas Falk, der berühmteste Kriminelle Schwedens, hat jahrelang ein italienisches Restaurant betrieben, das nahe der bei Deutschen beliebten Gegend der Lonja von Palma de Mallorca lag. Der Drogenhändler, der in seinem Land wegen Erpressung im Gefängnis sitzt, wurde laut einem Bericht der MM-Schwesterzeitung "Ultima Hora" kürzlich vom Obersten Gerichtshof Spaniens vom Vorwurf der Geldwäsche freigesprochen, womit ein früheres Urteil des Landgerichts Barcelona aufgehoben wurde. In diesem Verfahren war einer der Gründe, weshalb er ursprünglich verurteilt worden war, der Kauf dieses Insel-Gastbetriebs, der außerdem zu einer Steuerschuld von fast einer Million Euro gegenüber dem Finanzamt geführt hatte.

Das Landgericht Barcelona brachte die Gesamtinvestition in das Restaurant mit mehreren Drogengeschäften in Verbindung, wegen denen gegen Falk in Schweden ermittelt wurde. Da er jedoch nicht wegen dieser Straftaten verurteilt wurde, hat der Oberste Gerichtshof das Urteil aufgehoben, da er der Ansicht ist, dass die Investition in das Restaurant auf Mallorca nicht mit Sicherheit mit dem Drogenhandel in Verbindung gebracht werden kann.

Restaurant hatte mehrere Jahre geöffnet

Die Gesellschaft, die Eigentümerin des Restaurants in Mallorca war, wurde im März 2010 von Falks Mutter, einer ehemaligen erfolgreichen Sängerin in ihrem Land, zusammen mit einem Paar gegründet, das die Hälfte der Anteile daran hielt. Es war mehrere Jahre lang geöffnet.

Ein weiterer Meilenstein in Falks Verbrecher-Laufbahn war seine spektakuläre Verhaftung auf Ibiza im Jahr 2022 im Rahmen einer Drogenrazzia, bei der er mit galicischen Drogenhandelsnetzen in Verbindung gebracht wurde. Der von den Medien "Pablo Escobar von Schweden" genannte Kriminelle lebte ein Jahrzehnt lang in Sitges in Katalonien und wurde nach seiner Verhaftung auf den Balearen in sein Heimatland ausgeliefert und wegen Erpressung verurteilt.

Zum Thema
Meistgelesen