Ein Mann, der auf seiner Finca bei Santa Margalida im Norden von Mallorca lebt, alarmierte die Guardia Civil, um zu melden, dass in seinem Wohnhaus ein Brand ausgebrochen war. Eine Streife begab sich zusammen mit Beamten der Lokalpolizei zum Ort des Geschehens. Dort sahen sie das Landgut in Flammen stehen und aktivierten sofort die Notrufzentrale 112. Der Vorfall trug sich am Samstag zu.
Die Beamten drangen in die benachbarten Häuser ein, um die Bewohner in Sicherheit zu bringen, da die Flammen und der schwarze Rauch auch deren Häuser erreichten. Die Beamten der Guardia Civil und der Polizei gelangten auf das Anwesen, auf dem das Feuer ausgebrochen war, und sahen ein Ehepaar, das versuchte, das Feuer mit einem Gartenschlauch zu löschen.
Das Paar wies deutliche Anzeichen einer Rauchvergiftung auf, weshalb die Beamten es an einen sicheren Ort brachten, bis die Feuerwehr eintraf, die mit dem Löschen der Flammen begann. Der Brand hatte sich auf dem Gelände auf fast einen Hektar ausgebreitet.
Das rasche Eingreifen der Beamten der Guardia Civil und der Lokalpolizei von Santa Margalida verhinderte größeren Schaden und konnte letztlich auch die Anwohner des Brandes und ihre Fincas vor Verletzungen bewahren.