Die Nationalpolizei auf Mallorca hat am Wochenende an der Playa de Palma vier Männer senegalesischer Herkunft festgenommen. Die Gruppe soll hinter einer ganzen Serie von Handydiebstählen stecken, die sich rund um den "Ballermann" ereignet haben. Die Verdächtigen gerieten ins Visier der Polizei, als sie mit einem Wagen mit hoher Motorleistung deutlich zu schnell unterwegs waren. Eine Streife, die in der Gegend auf Patrouille war, nahm die Verfolgung auf und stoppte das Fahrzeug wenig später.
Als die Beamten die Männer kontrollierten, versuchte einer von ihnen, ein rosafarbenes Handy unauffällig unter das Auto zu werfen – vergeblich. Bei der anschließenden Durchsuchung des Wagens entdeckten die Polizisten unter dem Beifahrersitz einen schwarzen Rucksack mit zehn hochwertigen Smartphones, einer Metallkette und einem T-Shirt. Viele der Geräte waren voller Sand, und keiner der Männer konnte den Besitz der Handys glaubhaft erklären.
Masche: Umarmung
Kurz darauf klingelte eines der Telefone – am anderen Ende meldete sich eine Touristin, die angab, das Gerät gehöre ihr. Sie erzählte, dass sie Stunden zuvor in der Nähe einer bekannten Diskothek an der Playa de Palma unterwegs gewesen sei, als zwei Männer sie plötzlich umarmten. Erst später habe sie bemerkt, dass ihr Handy verschwunden war.
Nach Polizeiangaben war dies offenbar die Masche der mutmaßlichen Täter: In der Nähe von Diskotheken sollen sie sich gezielt Touristen genähert und beim vermeintlich harmlosen Tanzen oder Umarmen deren Wertsachen entwendet haben. In einem Fall soll einer der Männer sogar handgreiflich geworden sein, als ein Opfer den Diebstahl bemerkte und ihn zur Rede stellte.
Die Beamten stellten sämtliche Handys sicher und überprüften sie. Dabei bestätigte sich der Verdacht: Alle Geräte stammten aus jüngst gemeldeten Diebstählen. Die vier Männer wurden noch vor Ort festgenommen. Die Polizei betont, dass der Einsatz Teil des Plans für sicheren Tourismus sei – einer Initiative, die besonders in den touristischen Hotspots der Insel für mehr Sicherheit sorgen soll.