In Palma de Mallorca sind am Wochenende zwei junge Männer algerischer Staatsangehörigkeit festgenommen worden. Sie sollen innerhalb von zwei Stunden zwei gewaltsame Raubüberfälle auf der Feiermeile Paseo Marítimo verübt hatten. Eines ihrer Opfer war eine deutsche Urlauberin, die sie von hinten angegriffen und würgten, mit einem Schraubenzieher bedrohten und anschließen ausraubten. Ein weiteres Opfer kam nach dem Raubüberfall ins Krankenhaus. Die Täter erbeuteten Mobiltelefone, Ausweise und Bankkarten.
Die Taten ereigneten sich in den frühen Morgenstunden des vergangenen Freitags, wie die Nationalpolizei in Palma de Mallorca bekanntgab. Gegen 4 Uhr morgens ging bei der Notrufzentrale ein Hinweis ein, dass ein Mann in der Nähe des Paseo Marítimo von Palma angegriffen und ausgeraubt worden sei. Die Beamten trafen den Mann am Tatort stark benommen vor, er hatte blutende Wunden an der Augenbraue und am Hinterkopf. Anschließend musste er ins Krankenhaus gebracht werden.
Geklaute Handys weggeworfen
Wenig später beobachteten zwei zivile Polizeibeamte zwei Personen, die der Beschreibung der mutmaßlichen Täter entsprachen. Als sie die beiden anhalten wollten, warf einer der jungen Männer ein Smartphone neben einen Baum, offenbar um es loszuwerden. Außerdem waren die Sportschuhe der beiden mit Blut verschmiert.
Die Beamten stellten fest, dass das weggeworfene Handy nicht den Verdächtigen gehörte, sondern dem Mann, der nach dem Überfall im Krankenhaus lag und dem man ebenfalls die Ausweispapiere gestohlen hatte. Bei der Durchsuchung fanden die Polizisten zudem ein weiteres Handy und dazugehörige Bankkarten, die ebenfalls nicht den Festgenommenen gehörten.
Deutsche gewürgt und bedroht
Beide wurden als mutmaßliche Täter eines gewalttätigen Raubüberfalls festgenommen. Bei der Überstellung ins Polizeigewahrsam stellte sich heraus, dass sie bereits zuvor, gegen zwei Uhr morgens, in derselben Gegend an einer weiteren Gewalttat beteiligt gewesen waren. Das Opfer, eine deutsche Urlauberin, berichtete, sie sei von hinten per Würgegriff überwältigt und mit einem Schraubenzieher am Hals bedroht worden.
Dank des schnellen Eingreifens der Einsatzkräfte konnten beide Opfer sämtliche gestohlenen Gegenstände zurückbekommen. Die Ermittlungen in dem Fall dauern an, um zu klären, ob die beiden jungen Männer auch für weitere in der Gegend angezeigte Einbrüche verantwortlich sein könnten.