Folgen Sie uns F Y T I R

Kein Durchkommen mehr im Mietwagen: An diesem Mallorca-Hafen wird Touri-Verkehr verboten

Nach über zwei Jahren werden die Forderungen von Anwohnern endlich wahr – im Osten Mallorcas soll die Maßnahme vor allem zur Hauptsaison mehr Ruhe erzielen

Rund um den Hafen von Porto Cristo, dem beliebten Urlaubsort im Osten Mallorcas, werden jetzt verkehrsberuhigte Anwohnerzonen geschaffen | Foto: Archiv

| Porto Cristo, Mallorca |

An diesem Hafen im Osten Mallorcas gibt es bald kein Durchkommen mehr für Mietwagen und andere fremde Autos. Denn rund um den Hafen des beliebten Urlaubsorts Porto Cristo wird der Verkehr entsprechend eingeschränkt. Darauf haben sich jetzt die Hafenbehörde und die Gemeindeverwaltung geeinigt und eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet. Vor allem während der Sommersaison soll so der Verkehr entlastet werden.

Konkret bedeutet die neue Maßnahme, dass einige Straßenzüge am Hafen von Porto Cristo als Zonen mit Vorrang für Anwohner ausgewiesen werden – ähnlich einem verkehrsberuhigten Bereich in Deutschland. Nun dürften nur noch bestimmte Fahrzeuge die Wege dann befahren, zum Beispiel direkte Anwohner, Lieferfahrzeuge, Motorräder, aber auch der öffentliche Nahverkehr oder Fahrzeuge, die Parkhäusern und -flächen ansteuern.

Diese Straßen in Porto Cristo sind betroffen

Rund um den Hafen von Porto Cristo im Osten Mallorca werden jetzt folgende Straßen als solche Anwohner-Zonen ausgewiesen: die Riuet-Promenade, die Carrer Santa Maria, der Plaça Francesc Ramis und die Carrer Verí. Alle liegen rund um den Port und gehören zu den Flaniermeilen des beliebten Urlaubsortes.

Mit der Schaffung der Anwohnerzonen soll in Porto Cristo das Risiko für Unfälle zwischen Autos und Fußgängern gesenkt werden. Anwohner und Urlauber bekommen so mehr Platz für Spaziergänge und andere Aktivitäten. Insbesondere in den Monaten April bis Oktober soll so mehr Ruhe in den Hafen einkehren.

Das Gespräch um eine verkehrsberuhigte Zone in dem Urlaubsort ist nicht neu. Schon vor rund zwei Jahren hatten Anwohner gefordert, eine solche Maßnahme durchzuführen. Die Idee war seitens der Hafenbehörde schon seit einigen Monaten geplant gewesen.

Zum Thema
Meistgelesen