Der Start der "100 Prozent digitalen Bordkarten" bei der irischen Fluggesellschaft Ryanair ist verschoben worden. Wie die Airline am Mittwoch bekanntgegeben hat, werden auch Mallorca-Passagiere jetzt zehn Tage mehr Zeit haben, sich an das neue Prozedere zu gewöhnen. Die Umstellung soll nun zum Stichtag am Mittwoch, 12. November, stattfinden – statt wie bisher angekündigt am 3. November.
Mit der Umstellung werden auf allen Ryanair-Flügen keine Papier-Bordkarten mehr beim Check-in erlaubt sein. Stattdessen muss der digitale Boardingpass genutzt werden, der während des Check-ins in der "myRyanair"-App generiert wird. Zeitgleich verspricht die Airline mit dem neuen Startdatum "einen reibungslosen Übergang für die Kunden in der weniger stark frequentierten Reisezeit nach den Herbstferien."
Herausforderungen für Passagiere ohne Handys
In der Zukunft wird es also nicht mehr möglich sein, mit ausgedruckten Bordkarten zum Gate zu gelangen. Ältere Menschen, die kein Smartphone bedienen können, oder User ohne Handyakku sollen aber nach Angaben von Ryanair kostenlose Unterstützung erhalten. Möglich ist zum Beispiel auch, dass der Hauptpassagier die Bordkarten aller Passagiere seiner Buchung herunterladen und über WhatsApp oder andere Medien weiterleiten kann.
Wie die irische Fluggesellschaft mitteilt, nutzen schon jetzt fast 80 Prozent der 206 Millionen Passagieren Ryanair-Passagiere digitale Boardingpässe. Ryanair fliegt von Mallorca diverse deutsche Städte an, unter anderem Köln/Bonn, Memmingen, Düsseldorf-Weeze und Frankfurt-Hahn. Neu bei dem Carrier ist auch, dass erst kürzlich die Maße für das Gratis-Handgepäck geringfügig größer geworden sind – 40 mal 30 mal 20 Zentimeter statt 40 mal 25 mal 20 Zentimeter.