Folgen Sie uns F Y T I R

Extrem-Flugverspätung an deutschem Flughafen: Mallorca-Passagiere müssen sieben Stunden ausharren

Wer an diesem Wochenende von der Bundesrepublik auf die Insel fliegen will, braucht teilweise sehr viel Geduld. MM kennt die Gründe

Am Flughafen Berlin-Brandenburg gibt es an diesem Wochenende einige Probleme, Mallorca-Urlauber brauchen deshalb teilweise sehr viel Geduld | Foto: Oliver Lang/Flughafen Berlin-Brandenburg

|

An diesem Wochenende hat der Hauptstadtflughafen Berlin-Brandenburg mit einigen Problemen zu kämpfen. Zuerst ist am Freitagabend erneut eine Drohne gesichtet worden, was eine Sperrung des Airports zur Folge hatte. In der Nacht von Samstag auf Sonntag ist es dann auch noch zu einer Systemstörung während Wartungsarbeiten gekommen. Das teilte ein Pressesprecher auf MM-Anfrage mit. Die Folge: Teilweise bis zu sieben Stunden Wartezeit für Mallorca-Passagiere.

Aktuell ist der Eurowings-Flug mit der Nummer EW8592 von den extremen Verzögerungen betroffen. Der eigentliche Start war an diesem Sonntag auf 12.15 Uhr terminiert worden, stattdessen soll es erst um 19.50 Uhr losgehen. Auch am Samstag hatte es eine ähnliche lange Verspätung gegeben: Die Eurowings-Verbindung EW8584 startete statt um 13.15 erst um 20.10 Uhr und landete erst Stunden später auf Mallorca.

Mittlerweile sei die Systemstörung nach den Wartungsarbeiten wieder behoben, teilte der BER-Pressesprecher Axel Schmidt mit. Im Prinzip laufe alles wieder nach Plan. Wer von den Flugverspätungen betroffen ist, muss sich mit seiner Airline in Verbindung setzen. Noch mehr Informationen zu Ihren Fluggastrechten können Sie in diesem Artikel nachlesen.

Drohnen-Sichtungen auch am Mallorca-Flughafen

Rund um die mögliche Drohnensichtung wird am Flughafen Berlin-Brandenburg aktuell noch ermittelt. Der Flugverkehr war deshalb am Freitagabend ab 20.08 Uhr ausgesetzt worden, um 21.58 Uhr wurde er wiederaufgenommen. Wie der Berliner Tagesspiegel schreibt, sagte eine Polizeisprecherin, ersten Erkenntnissen zufolge habe ein Zeuge angerufen, weil er eine Drohne in der Nähe des Flughafens gesehen habe. Auch die Besatzung eines Funkstreifenwagens habe eine Drohne gesehen. Das Fluggerät sei dann aber nicht mehr feststellbar gewesen.

In den vergangenen Wochen hatte es an einigen deutschen Flughäfen immer wieder Drohnensichtungen gegeben. Vor genau zwei Wochen hatte sich ein solcher Vorfall auch am Flughafen von Palma de Mallorca ereignet. Am Sonntagabend, 19. Oktober, war der Flugverkehr deshalb für rund 35 Minuten unterbrochen worden. Grund war die Sichtung einer Drohne in der Nähe der Start- und Landebahnen. Nach Angaben des spanischen Fluglotsen-Unternehmens Enaire wurden sämtliche Starts und Landungen vorsorglich gestoppt, bis sichergestellt war, dass keine Gefahr für Passagiere oder Besatzungen bestand.

Zum Thema
Meistgelesen