Folgen Sie uns F Y T I R
Trockenheit

Nie war der Juni trockener: Wasserreserven auf Mallorca sinken immer weiter

Der Füllstand beträgt aktuell 48 Prozent, weniger als nach dem Mai und weniger als vor einem Jahr. Derzeit befinden sich fast die gesamten Balearen in einer Vorwarnsituation

Der Stausee Cúber ist einer der beiden, die Palma mit Trinkwasser versorgen | Foto: J. FURONES

| Mallorca |

Der zurückliegende Juni war auf den Balearen um Mallorca der trockenste seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1961. In der Folge sind die Wasserreserven um drei Prozentpunkte im Vergleich zum Mai gesunken und um zwei Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahresmonat. Aktuell liegt der Wert bei 48 Prozent.

Nach Inseln betrachtet ist Mallorca von 52 Prozent auf 50 Prozent, Menorca von 48 Prozent auf 42 Prozent und Ibiza von 36 Prozent auf 34 Prozent gesunken, was einen allgemeinen Abwärtstrend im gesamten Archipel widerspiegelt. Grund dafür war die nach Angaben der staatlichen Wetteragentur (AEMET) extreme Trockenheit des Juni mit einer durchschnittlichen Niederschlagsmenge von nur 0,1 Litern pro Quadratmeter, gegenüber den üblichen 15,3 Litern pro Quadratmeter. Nach Inseln betrachtet verzeichnete Mallorca 0,2 Liter pro Quadratmeter gegenüber den üblichen 16,7; Menorca 0,1 gegenüber 13,3; und auf Ibiza und Formentera wurde kein Niederschlag registriert.

In neun Vebrauchsgebieten werden Dürreszenarien immer wahrscheinlicher: Menorca, Manacor-Felanitx, Migjorn, Es Pla, Palma-Alcúdia, Tramuntana Nord, Tramuntana Süd, Ibiza und Formentera. Nur Artà verzeichnet eine leichte Verbesserung. Derzeit befinden sich 98,4 Prozent des Gebiets der Balearen in einer Vorwarnsituation, während nur das Gebiet Formentera weiterhin als normal eingestuft wird

Trockene Vorhersage

Was die Temperaturen angeht, so war der Juni auf dem gesamten Archipel mit einer Durchschnittstemperatur von 25,3 ºC und einer Abweichung von 3,3 ºC über dem Normalwert extrem warm. Angesichts dieser Daten und aufgrund des ausbleibenden Niederschlags gehen die Behörden davon aus, dass die Wasserreserven im Juli weiter sinken werden.

Auch in den kommenden Tagen soll es auf Mallorca trocken bleiben. Es sind Temperaturen von zwischen 22 Grad und 33 Grad vorhergesagt. Der maximale Wert liegt rund vier Grad über dem Durchschnitt.

Zum Thema
Meistgelesen