Ein isoliertes Tiefdruckgebiet in großer Höhe, eine sogenannte Dana, bringt derzeit heiße Luft vom afrikanischen Kontinent nach Mallorca. Am Mittwoch ist mit einer Höchsttemperatur von 35 Grad zu rechnen. Mit der heißen Luft gelangen Staubpartikel aus der Sahara Richtung Norden, Mallorca eingeschlossen. Aufnahmen vom Wettersatellit Eumetsat zeigen, wie groß die Staubwolke ist, die seit Montag Kurs auf die Insel nahm.
Auch am Mittwoch umhüllt der Staub noch die Insel. Der Himmel über Mallorca, auch wenn er wolkenlos ist, erscheint dann milchig, bedeckt oder orange gefärbt. Regenfälle, wie die, die ab dem Donnerstag vorhergesagt sind, bringen den Saharastaub dann in Form von Schlamm auf Autos und Terrassen herunter.
Sogar Gewitter steht bevor
Die staatliche meteorologische Agentur AEMET sagt für Donnerstag einen leicht bewölkten Himmel voraus, der sich am Vormittag zu bewölktem Himmel mit gelegentlichen Schauern entwickelt, die lokal stark sein können und von Gewittern und Hagel begleitet werden können. Zwischen 6 und 18 Uhr gilt eine Regen- und Gewitterwarnung der Stufe Gelb.
Die Temperaturen bleiben in den frühen Morgenstunden nahezu unverändert, oszillieren maximal um die 30 Grad und sinken im Laufe des Tages lokal deutlich, wobei die Tiefstwerte am Abend erreicht werden. Es ist mit schwachem bis mäßigem Wind aus Südwest zu rechnen, der am Vormittag auf Nordost dreht.
Es bleibt bewölkt
Am Freitag dann hebt AEMET die Wetterwarnungen auf. Die Meteorologen rechnen mit bewölkten Abschnitten mit vereinzelten Schauern, die in den frühen Morgenstunden von Gewittern begleitet sein können. Im Laufe des Nachmittags bewölkt sich der Himmel zunehmend mit einigen hohen Wolken. Die Temperaturen steigen dann tagsüber nur noch auf bis zu 28 Grad. Einheimische und Besucher erwartet schwacher bis mäßiger Wind aus Nordosten, der am Nachmittag auf schwache, wechselnde Winde mit leichter Küstenbrise abflaut.