Wer im Juli dieses Jahres auf Mallorca und den anderen Baleareninseln Urlaub gebucht hat, braucht möglicherweise starke Nerven. Denn schon bald werden mehr als 180.000 Beschäftigte auf den Balearen streiken. Davon betroffen sind unter anderem Hotels, Restaurants sowie das Nachtleben. Der Streik geht am Donnerstag, 10. Juli, los – insgesamt soll an fünf Tagen des Monats die Arbeit niedergelegt werden.
Weitere Daten für die angekündigten Arbeitsniederlegungen unter anderem auf Mallorca sind neben dem 10. Juli auch der 18., 19., 25. sowie 31. Juli. Da es sich bei allem Daten um Donnerstage, Freitage und Samstage handelt, dürfte das Gastgewerbe auf den Inseln hart getroffen werden. Wie die MM-Schwesterzeitung Ultima Hora berichtet, sind die Tarifverhandlungen gescheitert und die Gewerkschaften UGT sowie CCOO rufen ihre Beschäftigten zu dem Streik auf.
Unter anderem mehr Geld gefordert
Der Hauptstreitpunkt war die prozentuale Lohnerhöhung für die nächsten drei Jahre gewesen. Danach hatte die Gewerkschaft UGT hat den Verhandlungstisch verlassen und wird am Montag die Verfahren einleiten, um einen Streik im Gastgewerbe auszurufen. Wie genau touristische Einrichtungen auf Mallorca davon betroffen sein werden, dürfte sich dann herauskristallisieren.
Von Seiten des Hotelierverbandes auf Mallorca, FEHM, gab es auch Kritik an dem Streikaufruf. Der Präsident Javier Vich, nannte den Streikaufruf in einer Mitteilung einen "Misserfolg" der Verhandlungen. Zudem warf er den Gewerkschaften vor, sich ausschließlich auf die Lohnerhöhungen zu konzentrieren und die von den Arbeitgebern eingebrachten Vorschläge "nicht ausreichend zu würdigen".