Folgen Sie uns F Y T I R
TUIfly, Discover & Co.

Deutsche Rangliste: Das sind die umweltfreundlichsten Mallorca-Airlines!

Der diesjährige Index von Atmosfair vergleicht einzeln den Kerosinverbrauch und daraus abgeleitet die Treibhausgasemissionen von Luftfahrtunternehmen und bewertet deren Effizienz

Discover, eine Tochter der Lufthansa Group, erreicht zwischen 60 und 70 Effizienzpunkte im Atmosfair Airline Index 2025 | Foto: Discover Airlines

| Berlin und Mallorca |

Die deutsche Klimaschutzorganisation Atmosfair hat ein Ranking veröffentlicht, das die Umweltfreundlichkeit der mehr als 200 größten Fluggesellschaften weltweit abbildet. Unter den Unternehmen sind auch die Mallorca-Airlines TUIfly, Discover, Air Europa und Iberia. Was ihre Klimaeffizienz betrifft, so liegen diese lediglich im Mittelfeld des Atmosfair Airline Index (AAI).

Unter den deutschen Gesellschaften schneidet TUIfly mit 76 von 100 möglichen CO2-Effizienzpunkten am besten ab. Discover, eine Tochter der Lufthansa Group, erreicht zwischen 60 und 70 Effizienzpunkten. Die beiden spanischen Unternehmen Air Europa und Iberia rangieren mit 75 bis 80 Effizienzpunkten unter den besten größeren Linienfluggesellschaften im europäischen Luftverkehr.

Der Atmosfair Airline Index (AAI) vergleicht einzeln den Kerosinverbrauch und daraus abgeleitet die Treibhausgasemissionen von Fluglinien und bewertet deren Effizienz. Im AAI kann jede Fluggesellschaft zwischen 0 und 100 CO2-Effizienzpunkte erhalten, getrennt nach Kurz-, Mittel- und Langstrecke. Der Index basiert auf dem CO2-Ausstoß einer Fluggesellschaft pro Kilometer und Passagier auf allen geflogenen Strecken. Den CO2-Ausstoß berechnet der Index über den Flugzeugtyp, die Triebwerke, die Verwendung von Winglets (aerodynamische Flügelspitzen), die Sitz- und Frachtkapazität sowie deren Auslastungen auf jedem einzelnen Flug.

Aeronautischer Nachholbedarf

Der weltweite Passagierluftverkehr verfehlt laut einer entsprechenden Pressemitteilung von Atmosfair weiterhin deutlich den Kurs auf die Pariser Klimaziele. Trotz höherer Auslastung würden die international vereinbarten Effizienzziele nicht erreicht, und die CO2-Emissionen lägen fast wieder auf dem Niveau von vor Corona. "Eine Trendwende im Klimaschutz ist beim Luftverkehr auch nach Jahrzehnten von Beteuerungen der Branche nicht abzusehen", wird Atmosfair-Geschäftsführer Dr. Dietrich Brockhagen zitiert.

Gleichzeitig zeigt der AAI, dass neue Flugzeuge wie die Boeing 737 MAX-8, die Boeing 787 oder der Airbus A350 selbst auf der verbrauchsintensiven Langstrecke Werte von weniger als 3,5 Liter Kerosin pro Passagier und 100 Kilometer erzielen können. Die besten Werte in der Rangliste erreichen Fluggesellschaften, die modernes, auf die Streckenlänge angepasstes Fluggerät einsetzen, viele Sitze darin unterbringen und sowohl Sitze als auch Frachtraum gut auslasten.

Zum Thema
Meistgelesen