Die Zeit der extrem billigen Mietwagen auf Mallorca scheint vorbei zu sein. Dumpingpreise in Höhe von wenigen Euro pro Tag, wie es sie vor der Corona-Pandemie bei manchen Anbietern gab, sind seitdem seltener geworden. Sollte es tatsächlich eine Begrenzung des Mietwagenangebots auf Mallorca geben, dann würde das vermutlich zu einem weiteren Anstieg der Preise führen. Die Statistik belegt die Verteuerung in den vergangenen Jahren. Laut Angaben der Vergleichsplattform Billiger-Mietwagen.de lag der Durchschnittspreis während der deutschen Sommerferien im Jahr 2019 auf Mallorca noch bei 23,02 Euro pro Tag. In diesem Sommer sind es 41,97 Euro. Im Sommer 2024 waren es 39,70 Euro.
Die Ursache für den Anstieg ist laut Frieder Bechtel, Pressesprecher von Billiger-Mietwagen.de, eine sich verändernde Preispolitik im Mietwagensektor auf der Insel. „Wir sind auf Mallorca etwas weggekommen von diesen teilweise absurd niedrigen Tagespreisen in der Vergangenheit”, sagt er. „Niedrigpreisexzesse gibt es nicht mehr.”
Zahl der Kundenbeschwerden sinkt
Diese Entwicklung habe nach der Corona-Pandemie eingesetzt. „Das verbessert auch die Qualität des Service”, ist Bechtel überzeugt. Dadurch, dass die Preise nun von vornherein nachhaltiger sind, sei der Druck auf die Unternehmen niedriger, durch fragwürdiges Vorgehen Zusatzeinnahmen zu generieren. Das wiederum lasse die Zahl der Kundenbeschwerden sinken. Ein solcher Trend sei bereits zu beobachten.
Wegen Lieferengpässen während der Pandemie war die Mietwagenflotte auf der Insel in den Jahren 2021 bis 2023 deutlich kleiner als in anderen Jahren. Das hatte auch Auswirkungen auf die Tagespreise. Diese lagen laut Billiger-Mietwagen.de im Sommer 2021 bei durchschnittlich 51,59 Euro, 2022 dann sogar bei mehr als 80 Euro.