Fast zwei Jahrzehnte lang war das verlassene Gebäude an der Ecke der Straßen Comte de Barcelona und Rodríguez Arias – quasi im Herzen von Palma de Mallorca – ein Schandfleck: besetzt, verwahrlost, vermüllt und regelmäßig in den Schlagzeilen. Jetzt aber soll das Kapitel endlich geschlossen werden – und zwar mit einem Paukenschlag. Der bekannte Architekt Nadal Mir Pons hat die Immobilie neu geplant und zu einem modernen Luxus-Wohnprojekt weiterentwickelt.
Vom Problemhaus zur Prestige-Adresse
Jahrelang sorgten die Zustände im Inneren für Ärger in der Nachbarschaft: Gestank, Schmutz und Streit mit den "Okupas". Inzwischen ist das Haus komplett entkernt, gereinigt, zugemauert und äußerlich hergerichtet worden. Auch die Fassade wurde aufgefrischt, Graffiti entfernt. In wenigen Tagen sollen die Bauarbeiten beginnen, mit dem Ziel, die ersten neuen Eigentümer bereits im Februar 2026 einziehen zu lassen – ganze 18 Jahre nach dem ursprünglichen Baustopp.
Luxuswohnungen mit Pools und Tiefgarage
Das Projekt entsteht mit österreichischem Kapital und soll dem direkt ans Trend-Barrio Santa Catalina angrenzende Viertel Camp d'en Serralta ein neues Gesicht geben. Die Nachfrage ist groß: Die drei Wohnungen im ersten Stock sind bereits verkauft. In der zweiten Etage stehen noch zwei Einheiten zum Preis von 800.000 beziehungsweise 850.000 Euro zum Verkauf. Das Erdgeschoss schlägt mit 600.000 Euro zu Buche.
Die Highlights des Projekts sind jedoch die beiden Penthäuser: 130 Quadratmeter Wohnfläche plus rund 100 Quadratmeter Terrasse und ein privater Pool. Kostenpunkt: jeweils 1,55 Millionen Euro. Dazu kommen 30 Tiefgaragenstellplätze – ein rares Gut in dieser Zone, wo Parkplätze knapp und Parkgebühren Pflicht sind. Die einzelnen Plätze werden für 75.000 Euro angeboten. Im Erdgeschoss entstehen zudem Flächen für Büros oder Geschäfte.
Nachbarschaft überrascht
Unter dem Motto "Luxury Living Palma" wirbt der Bauträger bereits für das Projekt – sehr zur Verwunderung vieler Nachbarn, die das Gebäude bisher nur als Problem-Immobilie kannten. "Nach all den Jahren mit Gestank, Müll und Ärger ist es kaum zu glauben, dass hier bald Luxuswohnungen entstehen", so die Reaktion vieler Anwohner.
Das Projekt steht sinnbildlich für den Wandel des Viertels Camp d'en Serralta. Durch die Nähe zum Zentrum und zu Trendvierteln wie Santa Catalina sind die Preise in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Mit der Fertigstellung der neuen Anlage wird eine lange Geschichte voller Stillstand und Ärger endgültig beendet – und ein neues Kapitel aufgeschlagen.