Etwa 50 Passagiere, die eigentlich in den Urlaub auf Mallorca starten wollten, verbrachten die Nacht vom 2. auf den 3. Juli unerwartet im Terminal des Flughafens Karlsruhe/Baden-Baden. Der Abflug ihres Ryanair-Flugs verzögerte sich bis zum nächsten Morgen – anstatt wie geplant um 22 Uhr zu starten. Über den Vorfall berichteten die Badischen Neuesten Nachrichten (BNN).
Während einige Reisende spät abends noch abreisten oder kurzfristig ein Hotel fanden, blieb für viele nur die Option, im Terminal zu übernachten. Da Hotels und Transfers zu dieser Zeit nicht immer verfügbar sind, griff der Flughafen dabei auf eine etablierte Notfalllösung zurück: das Deutsche Rote Kreuz. "Das ist Standard", erklärte ein Flughafenvertreter dem Mallorca Magazin. "So etwas kommt in etwa zehn Mal im Jahr vor".
DRK kooperiert mit Flughafen
Die DRK-Betreuungsgruppe des Kreisverbands Bühl-Achern unter Leitung des Ortsverbands Fautenbach (Ortenaukreis), kam zum dabei Einsatz. Sie kooperiert seit Jahren mit dem Airport und unterstützt bei nächtlichen Zwischenfällen, so auch in diesem Fall.
Die Helfer stellten moderne Faltbetten, Decken, Kissen und Hygieneartikel bereit – Materialien, die für den Katastrophenschutz gelagert und jederzeit einsatzbereit sind. "Die Betroffenen sind in der Regel sehr dankbar", zitiert BNN einen DRK-Sprecher. Wenn möglich, bereitet das Team sogar kleine Mahlzeiten zu.
Ähnliche Einsätze gab es bereits mehrfach. So berichtet der DRK-Ortsverein auf Facebook etwa von einer Aktion im Juni, als Fluggäste eines Skopje-Flugs versorgt wurden – damals unter anderem mit über 100 belegten Brötchen und Pasta mit Tomatensoße. Für die betroffenen Mallorca-Urlauber ging es am nächsten Tag um 9.45 Uhr auf die Insel.