Mallorca lockt jedes Jahr Millionen Besucher mit türkisblauem Wasser, unberührten Buchten und wilden Berglandschaften. Doch selbst die entlegensten Naturparadiese der Insel bleiben nicht von Respektlosigkeit verschont. Jüngstes Beispiel: der Naturstrand Es Coll Baix bei Alcúdia, ein geschütztes Kleinod im öffentlichen Landgut La Victoria.
Schmierereien im Naturschutzgebiet
Wanderer und Anwohner sind empört: Immer mehr Graffiti und Schmierereien verunzieren die Felsen und Wege, die zu der abgelegenen Bucht führen. Entlang des schmalen Pfades tauchen immer wieder gesprayte Schriftzüge und Zeichnungen auf großen Steinen auf – oft gut sichtbar und kaum zu entfernen.
Besonders alarmierend ist, dass die Schmierereien inzwischen bis an die Küste reichen. Dort greifen sie nicht nur in die Natur ein, sondern beschädigen ein Gebiet von hohem ökologischen Wert. Die Bucht und die umliegenden Wälder gelten als Naturgebiet von besonderem Interesse (ANEI) und sind eigentlich streng geschützt.
Symbol für Respektlosigkeit
Der Strand Es Coll Baix gilt als eines der versteckten Juwelen der Nordküste Mallorcas. Umgeben von Bergen ist er nur zu Fuß oder per Boot erreichbar. Gerade dieser beschwerliche Zugang macht ihn so einzigartig – und bisher weitgehend unberührt. Doch der zunehmende Andrang macht das Idyll verwundbar.
Die Behörden wollen nun verstärkt kontrollieren und illegale Graffiti entfernen lassen. Doch viele Wanderer und Einheimische fordern mehr: Wer solche Orte besucht, sollte auch lernen, sie zu respektieren – damit Mallorcas stille Paradiese nicht zu bemalten Kulissen verkommen.