Folgen Sie uns F Y T I R

Müll, Autos im Gebüsch, Diebe: Vorsicht bei diesem Strand-Parkplatz auf Mallorca!

"Ich muss mein Auto acht Stunden lang dort stehen lassen und habe immer Angst, dass ich bei meiner Rückkehr zerbrochene Scheiben vorfinden werde", so ein Nutzer.

Auf dem einzigen öffentliche Parkplatz in Cala Major hat schon lange niemand mehr aufgeräumt | Foto: Ultima Hora

| Cala Major, Mallorca |

Arbeitnehmer aus Cala Major in Palma de Mallorca äußern sich verärgert über die Zustände auf dem einzigen öffentlichen Parkplatz der Gegend. Dieser, in Strandnähe gelegen, ist zugemüllt, parkende Autos begeben sich immer weiter in das unbebaute Gelände des Parkplatzes und es soll an diesem Ort zu Diebstählen kommen.

"Ich muss mein Auto acht Stunden lang dort stehen lassen und habe immer Angst, dass ich bei meiner Rückkehr zerbrochene Scheiben vorfinden werde. Man sieht immer dieselben Leute herumlungern, die sich verdächtig verhalten. Ich überlege, Kameras im Auto anzubringen", erzählt ein Hotelangestellter, der bereits Fälle von Diebstahl beobachtet hat. Es ist eine abgelegene Gegend, und das "vermittelt den Eindruck, dass hier weder die Polizei noch jemand von der Stadtverwaltung vorbeikommt", obwohl einige Zäune mit dem Wappen des Rathauses aufgestellt sind.

Der Müll, der sich auf dem Boden ansammelt, ist nicht neu: "Man sieht Dosen, die schon Jahre alt und verrostet sind. Das Bild, das sich Touristen von Cala Major machen, ist katastrophal", sagt die bereits zitierte Quelle. Viele der Autos, die man hier sieht, haben Kennzeichen von Autovermietungen.

Morast kratzt Unterböden auf

Hinzu kommt, dass die Autofahrer, verzweifelt auf der Suche nach einem freien Parkplatz, manchmal das Risiko eingehen, in unebene Bereiche mit Steinen zu fahren, aus denen sie dann nicht mehr herauskommen. "Die Leute bleiben stecken, weil sie mit dem Unterboden aufschlagen", so der Hotelangestellte.

Genau in dieser Ecke von Cala Major hatte die Stadtverwaltung eine Enteignung von Grundstücken für einen städtischen Parkplatz in die Wege geleitet. Der Prozess ist jedoch ins Stocken geraten, weil das betroffene Unternehmen einen Alternativvorschlag vorgelegt hat, den das Rathaus prüfen will. Das Unternehmen würde sein gesamtes Grundstück, 14.653 Quadratmeter Wald, abtreten und schlägt vor, an einer anderen Stelle des Stadtteils einen mehrstöckigen Parkplatz zu errichten, der jedoch privat betrieben werden soll. Im Gegenzug beantragt die Firma eine städtebauliche Neugestaltung, die es ihr ermöglichen würde, mehr Wohnungen in zwei geplanten Bauprojekten an anderen Stellen von Cala Major zu bauen.

Zum Thema
Meistgelesen