Folgen Sie uns F Y T I R
WETTER

Intensive Regenfälle und spürbarer Temperatursturz: Neue Regenfront kommt auf Mallorca zu

Bis Mittwoch soll sich am Himmel über der Insel nur wenig ändern. Sollten sich die aktuellen Wettermodelle bestätigten, trifft am Donnerstag eine Kaltluftfront ein.

Ab Donnerstag soll sich der Wetterumschwung auf Mallorca bemerkbar machen: Starkregenfälle und kühlere Werte sind vorhergesagt | Foto: Clara Margais/dpa

| Mallorca | |

Auf Mallorca steht in dieser Woche der Griff zu wärmerer Kleidung an. Eine Kaltluftfront werde voraussichtlich ab Donnerstag über die Baleareninsel hinwegziehen und dabei "kräftige Niederschläge sowie einen spürbaren Temperatursturz" mit sich bringen, teilte Miquel Gili, stellvertretender Sprecher des staatlichen Wetterdienstes Aemet, zu Wochenbeginn mit.

Die gute Nachricht lautet: Bis Mittwoch soll das Wetter weitgehend stabil bleiben, mit dem Durchzug vereinzelter Wolkenfelder. Die Temperaturen lägen mit Höchstwerten zwischen 20 und 24 Grad "deutlich über dem für Anfang November üblichen Niveau", so Gili gegenüber der MM-Schwesterzeitung "Ultima Hora". Am vergangenen Sonntag wurden in einigen Küstenorten noch einmal sommerliche Werte gemessen worden, etwa in Portocolom 25,8 Grad. Gili zufolge seien für diese Jahreszeit hingegen rund 20 Grad normal.

Wetterumschwung ab Donnerstag

Der Wetterumschwung soll sich ab Donnerstag einstellen. "Eine sehr aktive Kaltluftfront wird die iberische Halbinsel überqueren", erklärte Gili. Meteorologische Modelle deuteten gegenwärtig auf "intensive Regenfälle" hin, die innerhalb einer Stunde zwischen 20 und 30, stellenweise sogar bis zu 40 Liter pro Quadratmeter bringen könnten. Bei Bestätigung dieser Prognosen sei mit der Ausrufung der Warnstufe Gelb zu rechnen. Die endgültige Entscheidung soll 72 Stunden im Voraus, also am Dienstag, fallen.

Neben den Niederschlägen erwarten die Aemet-Meteorologen auch einen "deutlichen Temperaturrückgang". Die Höchstwerte würden von derzeit 23 bis 24 Grad auf etwa 20 Grad fallen. Der Wind soll ab Donnerstagnachmittag auf Nord bis Nordost drehen und im Süden Mallorcas von Böen begleitet sein.

Gili und seine Kollegen schließen zudem nicht aus, dass sich das Tiefdruckgebiet bis Freitagnachmittag zu einer "isolierten Höhenkaltluft" entwickeln könnte, was weitere Schauer zur Folge hätte. Auch das kommende Wochenende bleibe "voraussichtlich unbeständig", da abgeschwächte atlantische Frontausläufer die Insel erreichen könnten.

Zum Thema
Meistgelesen