Es wird ungemütlich: Auf Mallorca und die Nachbarinseln rollt eine Kaltfront zu, die schon ab Donnerstag, 6. November, für einen heftigen Wetterumschwung sorgen soll. Statt schönem Herbstwetter wie in den vergangenen Tagen sind dann Gewitter, Starkregenfälle und Hagel vorhergesagt. Deshalb ist jetzt seitens Aemet, dem staatlichen Wetterdienst, eine Unwetterwarnung für die gesamte Insel herausgegeben worden.
Die Warnstufe Gelb gilt am Donnerstag für ganz Mallorca, und zwar in der Zeit von 8 Uhr morgens bis Mitternacht. Innerhalb einer Stunde könnten bis zu 20 Liter Regen pro Quadratmeter fallen. Außerdem sind Gewitter möglich, die Hagel und starke Windböen mit sich bringen können. Diese können bis zu 90 Kilometern pro Stunde erreichen, vor allem an den Küstenbereichen.
Am Freitag sollen die Unwetterwarnungen – zumindest laut der aktuellen Wettervorhersage – wieder aufgehoben sein. Regen steht aber nach wie vor auf dem Programm: Laut des Wetterdienstes sollte auf der gesamten Insel immer wieder mit Schauern und Gewittern gerechnet werden. Diese können auch weiterhin mit Hagel einhergehen. Im Tagesverlauf lässt der Regen nach und die Bewölkung lockert auf.
Zudem soll es auf Mallorca spürbar kälter werden: Mit dem angekündigten Wetterwechsel sinken auch die Tageshöchstwerte. Im Norden der Insel wird es mit Temperaturen bis 22 Grad etwas milder bleiben, in Palma sind am Samstag kaum noch 20 Grad drin. Weiterhin ist in den nächsten Tagen viel Regen angekündigt, der immer wieder auf der Insel niedergehen kann. Erst mit Beginn der neuen Woche soll es wieder trockener werden.
Am Mittwoch noch einmal richtig schön
Bis zum Wetterwechsel am Donnerstag dieser Woche wird es auf Mallorca aber schön bleiben. Am Mittwoch, bevor die Kaltfront eintrifft, wird überwiegend heiteres Wetter mit viel Sonnenschein erwartet. Erst am Nachmittag sollen sich die Wolken ein wenig verdichten. Es sind auch noch einmal Topwerte von 24 Grad möglich.
In den vergangenen Tagen war es auf Mallorca tagsüber deutlich milder als für diese Jahreszeit üblich gewesen. Auf den Balearen bringen Herbststürme und Kaltlufttropfen im Herbst oftmals Regen und Unwetter. Die Regenfälle sind auch wichtig, damit sich die Wasserreservoirs wieder füllen.