Folgen Sie uns F Y T I R

Deutsche Flieger kreisen, Flüge annulliert: Unwetter sorgen für Verspätungen am Mallorca-Flughafen

Die Gewitter am Donnerstagmorgen wirbeln den Flugplan durcheinander. Worauf sich Passagiere einstellen müssen

Einige Flieger aus Deutschland mussten über Mallorca kreisen, weil sie wegen der Unwetterlage nicht landen konnten | Foto: Screenshot X @controladores

| Palma, Mallorca |

Die angekündigten Unwetter haben auf Mallorca am Donnerstagmorgen für Probleme gesorgt. Am Flughafen von Palma gibt es schon einige Verspätungen, von denen auch deutsche Verbindungen betroffen sind. Unter anderem verzögerten sich Flüge aus Frankfurt sowie aus Stuttgart. Die meisten verspäteten Ankünfte sind allerdings aktuell Inlandsrouten aus Barcelona, Madrid und Sevilla, aber auch von Ibiza nach PMI. Drei Inlandsflüge sind zudem annuliert worden.

Einige Flieger aus Deutschland, unter anderem aus Düsseldorf, mussten über Mallorca schon ihre Runden drehen, weil sie nicht landen konnten. Aufgrund der aktuellen Wetterlage sollten Passagiere am Donnerstag mehr Zeit einplanen. Wie die spanischen Fluglotsen auf X mitteilten, handele es sich um einen Tag, der "viel Geduld" erfordere. Die Unwetter haben am Donnerstagmorgen bereits an den Flughäfen von Ibiza und Barcelona für signifikante Verspätungen gesorgt.

Unwetterwarnungen verschärft

Seitens des staatlichen Wetterdienstes Aemet sind die Unwetterwarnungen teilweise verschärft worden. Bis 11 Uhr am Donnerstagvormittag gilt die Warnstufe Orange für den Südwesten Mallorcas sowie für das Tramuntana-Gebirge. Für den Rest der Insel gilt die Wetterwarnstufe Gelb. Auf Mallorca sowie den Nachbarinseln werden Starkregenfälle und Gewitter erwartet, es können zudem Windböen mit 90 Kilometern pro Stunde aufkommen.

Unter anderem im Stadtgebiet von Palma de Mallorca hat es bereits Überschwemmungen und geflutete Straßen gegeben. Auch in Sóller im Tramuntana-Gebirge regnete es ausgiebig, heftige Windböen fegten über das Bergdorf hinweg. In Portixol sind Bäume auf geparkte Autos gekracht.

Zum Thema
Meistgelesen