Ein Fall, der Ermittler und Justiz auf Mallorca seit Monaten beschäftigt und dessen entscheidende Phase erst jetzt abgeschlossen wurde. Grund genug für die Behörden, am Donnerstag eine Bilanz der Operation Enroque Bal/Manso zu ziehen.
Und die Zahlen sind durchaus beeindruckend: 76 Festnahmen, 687 Kilogramm Kokain, 2.600 Kilogramm Haschisch und 1,5 Millionen Euro Bargeld sichergestellt. Dazu kommen 16 Waffen mit umfangreicher Munition sowie zehn Schreckschusswaffen. Die Ermittlungen der Guardia Civil und der Nationalpolizei dauerten nach offiziellen Angaben insgesamt mehr als zwei Jahre.
Im Zentrum der Anklage stehen der ehemalige MMA-Kämpfer Stefan Milojevic und der Anwalt Gonzalo Márquez. Sie sollen den Ermittlern zufolge eine straff geführte kriminelle Organisation angeführt haben, die im großen Stil mit Drogen handelte und Gelder wusch.
"Die Verdächtigen hatten umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, Überwachungen und Gegenüberwachungen durchgeführt", erklärte der Sprecher der Nationalpolizei, Alejandro Becerra, bei einer Pressekonferenz. Die Bande habe elektronische Ortungsgeräte eingesetzt, um nicht aufzufliegen. "Sie agierten wie eine echte Organisation", so Becerra.
Es seien "enorme Sicherheitsvorkehrungen getroffen worden, wie man sie bisher nicht gesehen" habe. Das mallorquinische Netzwerk sei mit transnationalen Organisationen verbunden gewesen, die Drogen nach Spanien einschleusten.
Die Operation verlief in sechs Phasen, die im November dieses Jahres abgeschlossen wurden. Das Haschisch sei mit leistungsstarken Schlauchbooten von Nordafrika zu einem Punkt im Mittelmeer transportiert worden, wo es auf andere Boote nach Ibiza umgeladen wurde. Von dort aus gelangte die Ware aufs spanische Festland und auf weitere Inseln.
Die erste Phase fand im September vergangenen Jahres statt, als 200 Kilogramm Haschisch auf einem Boot von Ibiza nach Palma beschlagnahmt wurden. Im Juli dieses Jahres entdeckten die Ermittler im Hafen von Valencia 675 Kilogramm Kokain, die ebenfalls der Organisation zugerechnet werden. Mitte August erfolgten 13 Hausdurchsuchungen auf Mallorca mit 15 Festnahmen, darunter Milojevic, Márquez und der ehemalige Drogenfahnder Faustino N.
Am 16. Oktober erstürmten die Ermittler die berüchtigte Drogenhochburg Son Banya, und den letzten Schlag versetzten die Behörden der Organisation mit der Beschlagnahmung verschiedener Assets in Palma und anderen Ortschaften Mallorcas am 29. Oktober. "Die Organisation ist zerschlagen", verkündete Polizeisprecher Becerra abschließend.