Urlauber werden für den Zutritt zu einer der beliebtesten Sehenswürdigkeiten bald deutlich tiefer in die Tasche greifen müssen. Das Schloss Bellver in Mallorca Inselhauptstadt Palma soll nach künftig acht statt bisher vier Euro Eintritt kosten. Damit würde sich der Tarif verdoppeln.
Die drastische Erhöhung kündigte der für Kultur, Sport und Tourismus verantwortliche Stadtrat Javier Bonet am Freitag im Rahmen der Haushaltsberatungen an. Bellver sei mit vier Euro Eintritt derzeit "das günstigste Schloss Europas", begründete der Politiker die Maßnahme. Bonet von Palma hält die Anpassung für längst überfällig: Seit 2013 seien die entsprechende kommunale Verordnung – und somit der Eintrittspreis – nicht angepasst worden.
Für Einwohner und ausländische Residenten der Balearen bleibe der aktuelle Preis hingegen "unverändert", zitiert die MM-Schwesterzeitung "Ultima Hora" Stadtrat Bonet. Die Stadt rechnet im Zuge der Preiserhöhung mit erheblichen Mehreinnahmen: Statt der bisherigen 800.000 Euro pro Jahr könnten allein durch die regulären Eintrittskarten künftig 1,6 Millionen Euro in die Kassen des Kämmeres fließen.
Noch drastischer sollen die Preiserhöhungen für private Veranstaltungen im Schloss Bellver ausfallen. Hier plant die Stadt eine Verdreifachung der Gebühren. Bonet verwies auf ein Mode-Event des Luxushauses Louis Vuitton im Mai dieses Jahres, für das die Stadt den Franzosen 250.000 Euro in Rechnung gestellt habe. Nach der neuen Preisvorstellungen würden für eine solche Veranstaltung 750.000 Euro fällig.
Zugleich kündigte der Stadtrat an, dass 300.000 Euro aus dem Haushalt 2026 in die "museale Neugestaltung" des Schlosses Bellver fließen sollen. Der Etat komme auch den Tempeltürmen (Torres del Temple) in Palmas Altstadt zugute.
Das kreisrunde Schloss Bellver aus dem 14. Jahrhundert, das auf einem Hügel über Palma thront, zählt zu den meistbesuchten Attraktionen Mallorcas und gilt als bedeutendes Beispiel gotischer Militärarchitektur.