Mallorca erlebt das bisher heißeste Wochenende des Jahres. Viele Deutsche passen ihre Urlaubstage an die extremen Temperaturen an und suchen nach Wegen, der Hitze zu entkommen. Dabei spielt es eine Rolle, welche Aktivitäten bevorzugt werden und wie man sich am besten abkühlt. Genau dazu hat MM am vergangenen Freitag in Palma eine Umfrage durchgeführt.
Sofie lebt auf Mallorca und hat sich für das besonders heiße Wochenende vorgenommen, sich ausschließlich von Eis zu ernähren. Um der Hitze zu entkommen, wird sie möglichst viel Zeit im Haus unter der Klimaanlage verbringen und sich zwischendurch im Pool abkühlen. An den Strand oder in die Sonne zieht es sie bei diesen Temperaturen nicht.
Sabine und Maja B. aus Köln trotzen der Hitzewelle auf Mallorca ganz ohne Strand, Sangria oder Sonnenliege. Stattdessen setzen die beiden auf Stadturlaub in Palma – mit leichten Kleidern und schattigen Plätzen statt Sonnenbad. Gerade erst angekommen, planen sie bei bis zu 40 Grad lieber Sightseeing als Schwitzen am Strand.
Alicia und Cosma sind Mallorquinerinnen. Tagsüber bleiben sie bei großer Hitze lieber zu Hause mit frischer Luft, abends gehen sie raus, schlendern am Paseo Marítimo entlang, feiern und genießen einfach die Zeit am Meer.
Markus Bosch lebt teils auf Mallorca und meidet die größte Hitze, indem er früh morgens oder abends ans Meer geht. Tagsüber bleibt er lieber im Schatten oder springt regelmäßig in seinen Pool, der aktuell rund 30 Grad warm ist. Morgens fährt er gern Fahrrad, wenn es noch angenehm kühl ist. Besonders genießt er Mallorca in den ruhigeren Monaten ab September, wenn das Meer noch warm ist und die Strände leerer sind. Er wohnt in Campos.
Anna und Monika aus Bremen verbringen ihren Aufenthalt zunächst in der Stadt und entscheiden spontan, ob sie zur Playa gehen. Vorerst bleiben sie in Palma, später geht es weiter zum Mares Beach Club. Adrian und Carlotta aus Köln machen Urlaub in Andratx, entspannen am Meer mit einem Campari Orange und finden auch den Pool völlig in Ordnung. Sie bleiben bis Sonntag.