Folgen Sie uns F Y T I R
Das Wetter auf Mallorca

Starkregen und Gewitter auf Mallorca angekommen: Polizei lässt beliebten Wochenmarkt räumen

Besonders betroffen sind der Süden, das Inselinnere und die Ostküste der Insel. Auch Palma hat vorsorglich einen Katastrophenplan aktiviert

Regen im Süden von Mallorca am Mittwoch | Video: Última hora

| | Santanyí, Mallorca |

Ein Tiefdruckgebiet ist mittlerweile über Mallorca gezogen und sorgt derzeit vor allem im Süden für heftige Regenfälle. Wie Miquel Gili, stellvertretender Sprecher der Staatlichen Wetteragentur (Aemet) auf den Balearen, bestätigt, ist eine Kaltfront auf warme Luftmassen getroffen, was zu starken Gewittern führt – begleitet von Blitzen und vereinzelt Hagel.

Besonders betroffen sind der Süden, das Inselinnere und die Ostküste der Insel, wo ab sofort bis zu 50 Liter Regen pro Quadratmeter innerhalb einer Stunde fallen können. Für die Serra de Tramuntana sowie den Norden und Nordosten gilt die gelbe Warnstufe, hier sind bis zu 30 Liter pro Quadratmeter in nur 60 Minuten möglich. In Palma ist und im Südwesten ist es bisher trocken. Die Warnungen bleiben bis 18 Uhr am Mittwoch in Kraft. Aemet beobachtet die Lage aufmerksam, um bei Bedarf Anpassungen vorzunehmen.

Ab Mitternacht, also ab Donnerstag, 21. August, verschärft sich die Situation dann wieder: Dann gilt die gesamte Insel unter oranger Warnstufe für sehr starke Regenfälle und Gewitter. Besonders an den Küsten ist mit den gravierendsten Auswirkungen zu rechnen. Die Warnungen bleiben bis 9 Uhr am Donnerstagmorgen gültig.

Erste Maßnahmen vor Ort

In Santanyí hat die Lokalpolizei bereits reagiert: Der bekannte Wochenmarkt der Gemeinde wurde am Mittwoch vorzeitig geräumt. Das Rathaus hatte die Händler frühzeitig informiert, dass sie ihre Stände bis 12 Uhr abbauen müssten, um den Wetterwarnungen zu entsprechen. Als dies nicht geschah, griff die Polizei ein und stellte sicher, dass die Stände abgebaut wurden. Besucher, viele davon deutsche Touristen, verließen den Markt umgehend, nachdem sie in mehreren Sprachen über die Gefahren informiert wurden.

Auch in Palma hat das Rathaus reagiert und den kommunalen Katastrophenplan (PLATER) in der Voralarmphase aktiviert. Aufgrund der orangen Warnstufe wurden die Friedhöfe und drei städtische Parks vorsorglich geschlossen. Aemet betont: Die kommenden Stunden sind kritisch – besonders an der Küste sollten Einwohner und Besucher auf plötzliche Regenfälle und Gewitter vorbereitet sein.

Zum Thema
Meistgelesen