In der Nacht zum Dienstag fegte ein kräftiges Sturmtief über Südwest-Mallorca und hinterließ in den Gemeinden Andratx und Calvià zahlreiche Spuren. Starke Böen und heftiger Regen führten zu umgestürzten Bäumen, beschädigten Booten, zerstörten Terrassen und Verkehrsbehinderungen. Bis 10 Uhr registrierte der Notdienst insgesamt 50 Einsätze auf der Insel.
Andratx: Boote kippen um, Terrassen beschädigt
Besonders betroffen war die Gegend von Camp de Mar. Fünf Boote im örtlichen Segelclub kippte der Wind um, weshalb die Fläche abgesperrt werden musste. Auch im Hafen von Port d'Andratx wurden Terrassenmöbel durch starke Böen zerstört oder verschoben. Der Sturzbach, der in Camp de Mar ins Meer mündet, war am Morgen nach dem Sturm voller Schmutz und Treibgut, obwohl die Reinigungskräfte die Fläche kurz zuvor für Besucher vorbereitet hatten.
Auch die Terrasse des Restaurants Brismar an der Uferpromenade von Port d'Andratx blieb nicht verschont: Fünf große Blumentöpfe wurden zerstört, und die Bucht von Andratx war am frühen Morgen mit Müll und Treibgut übersät, sodass sofortige Reinigungsmaßnahmen notwendig wurden.
Calvià: Verkehrsbehinderungen und Stromausfälle
Auch die Gemeinde Calvià wurde vom Unwetter stark getroffen. Laut der Verwaltung führten starke Winde und Regen zu zahlreichen Vorfällen auf Straßen und in verschiedenen Gemeindeteilen. Umgestürzte Bäume und Äste blockierten Hauptverkehrsstraßen wie die Ma-15, die Avinguda de Palma und Straßen in Calvià-Dorf, Son Ferrer, Galatzó und Es Capdellà.
In Es Capdellà kam es zudem zu einem Stromausfall, ausgelöst durch Schäden im Leitungsnetz. Durch den Wind wurden Gegenstände und private Terrassenmöbel, darunter sogenannte Bali-Betten auf der Avinguda de Capdellà, umhergeweht. Fahrzeuge wurden besonders in Son Ferrer und Bellavista durch herabfallende Äste beschädigt. Auch Gebäude erlitten Schäden, darunter ein teilweiser Abriss eines Geländers im Carrer Major von Calvià, der den Einsatz von Feuerwehr und Technikern erforderlich machte.
Die Gemeindeverwaltung von Calvià und die Sicherheitskräfte arbeiteten Hand in Hand, um die meisten Vorfälle noch am Dienstag zu beheben. Die Behörden dankten den Einsatzkräften und appellierten an die Bürger, bei extremen Wetterbedingungen vorsichtig zu sein, unnötige Fahrten zu vermeiden und Vorfälle umgehend zu melden.
Wetterlage bleibt instabil
Das staatliche spanische Wetteramt (Aemet) warnte, dass die instabile Lage den ganzen Tag über anhalten dürfte. Besonders die nächtlichen Gewitter haben gezeigt, wie schnell Sturmböen Schäden anrichten können.