Folgen Sie uns F Y T I R
Flüge nach Mallorca

Chaos am Flughafen von Mallorca: Unwetter sorgt für Hunderte Verspätungen und zahlreiche Flugausfälle

Die Verzögerungen sind ausschließlich sicherheitsbedingt: Gewitterzellen und starke Regenfälle zwingen die Kontrolleure zu zusätzlichen Abständen zwischen den Starts und Landungen

Bild aus dem Terminal des Flughafens Mallorca | Foto: Archiv

| Palma, Mallorca |

Der Flughafen Palma de Mallorca erlebt an diesem Dienstag eine Ausnahmesituation. Die heftigen Unwetter, die seit der Nacht über Mallorca niedergehen, haben den Betrieb massiv beeinträchtigt. Nach Angaben des Flughafenbetreibers Aena waren bis zum Mittag bereits 41 Flüge gestrichen und neun Maschinen umgeleitet worden. Insgesamt sind für diese 9. September 906 Flüge in Palma vorgesehen.

Die durchschnittliche Verspätung bei den Abflügen lag am Nachmittag bei 3 Stunden und 15 Minuten, bei den Ankünften bei 2 Stunden und 20 Minuten. Vor allem deutsche Verbindungen sind betroffen: So erreichte eine Marabu-Maschine aus Dortmund die Insel fast zwei Stunden verspätet, auch Flüge von Eurowings und Condor nach Düsseldorf verzögerten sich erheblich. Besonders viele Probleme gibt es außerdem bei den nationalen Verbindungen, etwa nach Madrid und Barcelona sowie bei den Inselflügen von und nach Menorca.

Balearen und Barcelona besonders betroffen

Die spanischen Fluglotsen bestätigten über das Netzwerk X (ehemals Twitter), dass die Flughäfen der Balearen sowie Barcelona zu den am stärksten betroffenen Standorten gehören. Die Verzögerungen seien ausschließlich sicherheitsbedingt: Gewitterzellen und starke Regenfälle zwingen die Kontrolleure zu zusätzlichen Abständen zwischen den Starts und Landungen.

Für die Einschränkungen gibt es nachvollziehbare Gründe: Nach Angaben von María José Guerrero, Sprecherin der staatlichen Wetteragentur Aemet auf den Balearen, fielen allein in der Nacht auf Dienstag am Flughafen Palma 22 Liter Regen pro Quadratmeter in nur zehn Minuten und insgesamt 34 Liter in einer Stunde. Gullys und Abflüsse hielten den Wassermassen jedoch stand, sodass es im Terminalgebäude diesmal weder zu Gote­ras noch zu Überschwemmungen kam.

Warnstufe Orange bis Mittwoch

Die Unwetterwarnstufe Orange bleibt für ganz Mallorca bis Mittwochmorgen in Kraft. Laut Prognose können bis zu 50 Liter Regen pro Quadratmeter in einer Stunde und über 140 Liter in drei bis vier Stunden zusammenkommen. Aemet und die Regionalregierung rufen die Bevölkerung daher auf, vorsichtig zu sein und unnötige Autofahrten zu vermeiden. "Die Lage wird laufend überwacht, und alle präventiven Maßnahmen sind aktiviert", hieß es.

Für Reisende bedeutet das vor allem: viel Geduld. Wer an diesem Dienstag und auch am Mittwoch von oder nach Mallorca unterwegs ist, sollte sich unbedingt vorab über den Status seines Fluges informieren.

Zum Thema
Meistgelesen